Daniela Schwegler
die Bestsellerautorin befasst sich in ihrem neuen Buch mit Wildpflanzen und dem…
Arbeiten neu in Wattwil zusammen: Physiotherapeutin Natalie Fritsche und Craniosacral-Therapeut Pietro Vassallo . zVg
Seit 2009 gehört die Physiotherapie Physio Fritsche zur physiotherapeutischen Versorgung von Wattwil und Umgebung. Nun bietet sie der Bevölkerung im Toggenburg eine weitere Behandlungsform an.
Die Craniosacral-Therapie ist eine ganzheitliche Behandlung, die sich auf die Mobilität des Bindegewebes, die Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit und die Spannungen im Fasziensystem konzentriert. Dabei wird gezielt die Verbindung zwischen dem Schädel (Cranium) und dem Kreuzbein (Sacrum) behandelt. Die Craniosacral-Therapie basiert auf der Vorstellung, dass der Körper über eine eigene Selbstheilungskraft verfügt und körperliche oder emotionale Störungen, die durch Dysfunktionen oder Blockaden entstanden sind, durch diese Therapie gelöst werden können. Die Grundlage der Behandlung bildet der craniale Rhythmus, der als feine Ausdrucksform des Lebens im Körper angesehen wird. Die Craniosacral-Therapie hilft, das Gleichgewicht und den Ausgleich des Körpers wiederzuerlangen und zu stabilisieren, sodass man sich besser an die Veränderungen des Alltags anpassen kann, ohne dass sie in Schmerzen münden. Ziel ist es, Unterstützung dort zu geben, wo sie fehlen oder verloren gegangen sind, um das allgemeine Wohlbefinden zu fördern und Spannungen sowie Beschwerden vorzubeugen.
Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Neuralgien, Sehstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten.
Wiederherstellung des Gleichgewichts nach Traumata oder Operationen, um die Heilung zu fördern und angesammelte Spannungen abzubauen.
Für weitere Informationen steht Interessierten Craniosacral-Therapeut Pietro Vassallo am Mittwoch, 12. März, von 8 bis 10 Uhr in der Praxis der Physiotherapie Physio Fritsche inWattwil zur Verfügung. ⋌pd
Physio Fritsche Bahnhofstrasse 32, Wattwil,
Tel. 071 988 26 57,
info@physio-fritsche.ch,
Lade Fotos..