Die Zwillinge
zeigen ihr preisgekröntes Erfolgsprogramm ein allerletztes Mal und das im Toggenburg.
Zur Energieberatung von Energietal Toggenburg gehört unter anderem eine Analyse der Gebäudehülle.
Raumwärme kostet Energie – in Privathaushalten sogar am meisten Energie überhaupt. Es stellt sich also die Frage: Wie lässt es sich am effizientesten heizen?
Die Tage werden kürzer und auch kühler, die Heizperiode steht an. Der Griff zum Temperaturregler ist schnell gemacht. Dass Heizen einen grossen Anteil am Energieverbrauch hat, ist in diesem Moment vergessen. Laut dem Bundesamt für Energie (BFE) entfallen bei durchschnittlicher Witterung rund zwei Drittel des jährlichen Gesamtenergieverbrauchs privater Haushalte auf die Raumwärme. Und da ein grosser Teil der Haushalte auf Heizöl und Erdgas angewiesen ist, schmerzt das Thema «Heizung» nicht nur im Portemonnaie, sondern auch in Bezug auf die CO2-Bilanz des Landes. Zwar sinken die CO2-Emissionen aus Heizöl und Gas deutlich, das international vereinbarte Ziel liegt aber noch fern.
Aber es tut sich etwas. Seit dem Jahr 2000 verlieren fossile Brennstoffe kontinuierlich an Bedeutung als Energieträger für die Raumwärme. Damals heizten noch mehr als drei Viertel aller Haushalte mit Öl oder Erdgas, mit Stand 2021 waren es laut Bundesamt für Statistik (BFS) etwa 60 Prozent, im Toggenburg noch 43 Prozent – Tendenz weiter abnehmend. Ausserdem helfen Fortschritte in der Gebäudedämmung, den Energieverbrauch für die Raumwärme zu senken. Es kann sich also lohnen, in Dämmung zu investieren und auf erneuerbare Heizsysteme zu wechseln, sei es Fernwärme, Solarthermie, Holz aus der Region oder Wärmepumpen. Nutzen Sie die kostenlose und neutrale Energieberatung von Energietal Toggenburg und erhalten Sie eine umfassende Entscheidungsgrundlage. ⋌pd
Lade Fotos..