Die Zwillinge
zeigen ihr preisgekröntes Erfolgsprogramm ein allerletztes Mal und das im Toggenburg.
Spital Wil, Oberärztin mbF Palliativmedizin, Dr. med. Marianne Rechsteiner
In einem Vortrag im Spital Wil zeigt Oberärztin Marianne Rechsteiner auf, wie Patientinnen und Patienten mit unheilbaren, chronischen Krankheiten durch Palliative Care von der Diagnose bis zur letzten Lebensphase begleitet werden.
Die letzte Lebensphase stellt besondere Ansprüche an die Betroffenen von unheilbaren, lebensbedrohlichen oder chronisch fortschreitenden Krankheiten und an ihr soziales Umfeld. Deshalb wird Palliative Care von der Diagnose bis zur letzten Lebensphase ganzheitlich und begleitend zur medizinischen Behandlung eingesetzt. Sie verfolgt das Ziel, die Beschwerden der Patientinnen und Patienten zu lindern und die Lebensqualität der Betroffenen sowie deren Angehörigen bestmöglich zu verbessern. In ihrem öffentlichen Vortrag beleuchtet Dr. med. Marianne Rechsteiner, Oberärztin mbF Palliativmedizin zusammen mit zwei diplomierten Pflegefachfrauen aus dem Palliative Care Expertenteam wie eine solche Behandlung abläuft, welche Wünsche zur Verbesserung der Lebensqualität erfüllt werden können und welche Therapieansätze möglich sind. Zudem erklärt die Palliativmedizinerin, wie das interdisziplinäre Team der Palliative Care im Spital Wil aufgestellt ist und weshalb es so wichtig ist, dass Ärzte und Pflegefachkräfte eng mit Physio- sowie Ergotherapie, Logopädie sowie dem Sozialdienst und der Seelsorge zusammenarbeiten. ⋌pd
Lade Fotos..