Daniela Schwegler
die Bestsellerautorin befasst sich in ihrem neuen Buch mit Wildpflanzen und dem…
OK-Präisidenz Ralph Gygax vor der Wall of Fame in Lichtensteig.
Das Programm für die Jazztage in Lichtensteig ist bekannt. Die Toggenburger Zeitung hat beim Präsidenten Raphael Gygax nachgefragt.
Raphael Gygax, für die Jazztage Lichtensteig ist das Line-up bekannt. Dabei sind namhafte Künstler wie Tom Walker, Bligg oder Joya Marleen. Auf welchen Act freuen Sie sich speziell?
Beim Programm 2024 fällt es besonders schwer, einen Favoriten zu definieren, wobei der Weltstar Tom Walker mit seinen drei Milliarden Streams natürlich einen Meilenstein für uns markiert. Aber auch die anderen grossen und bekannten Namen wie Bligg und Joya Marleen sind Acts, die ich verfolgen möchte. Auch Geheimtipps wie Nnavy, Dimitri Monstein, The Woodgies oder die Münchner Combo um Florian Paul sollte man gehört haben.
Das Warm-up findet bereits am Donnerstagabend, 8. August, statt. Wer eröffnet das Festival?
Nachdem die letzten zwei Jahre mit Invade und der Schlorzimusig, zwei Einheimische eröffneten, wechseln wir in Richtung Kantonshauptort. On the Rocks wird am Donnerstag ab 20 Uhr die Besucher des Postzeltes zum Feiern bringen.
Die Jazztage bieten ein vielfältiges Musikprogramm. Wie stellt ihr das Line-up zusammen?
Das Line-up wird durch unsere Programmcrew unter Mithilfe einer Agentur zusammengestellt. Dabei ist uns die musikalische Mischung sehr wichtig. Schliesslich soll das dreitägige Festival, für alle etwas Passendes haben.
Was ist dabei wichtig?
Ein guter Mix von weiblichen und männlichen Künstlern, eine gute Mischung für Jung und Alt und immer mal wieder eine Perle für echte Musikliebhaber. Natürlich soll der Jazz nicht verloren gehen, denn auch viele Junge beleben das Genre.
Ist das OK mit den Vorbereitungen auf Kurs?
Wir sind auf Kurs. Natürlich muss das eine oder andere noch erledigt werden, aber der Zeitplan stimmt.
Nebst dem OK braucht es viele helfende Hände, oder «Chrampfer» wie ihr sie nennt. Werden noch Helfer gesucht?
Wir sind immer noch auf der Suche nach Helferinnen und Helfern. Insbesondere beim Auf- und Abbau sind wir sehr gefordert. Trotz unserer langjährigen und zuverlässigen Baucrew, welche die grosse Hardware wie Zelte und Bühnen stellen, benötigen wir noch Hilfe beim Platzieren der Gastronomie. Zudem dürfen wir jeweils auf die Unterstützung verschiedener Vereine zählen und haben auch dort immer wieder eine offene Stelle. Interessierte Personen und Vereine können sich mit unserem Formular unter www.jazztagelichtensteig.ch melden.
Was gibt es Neues an den Jazztagen vom 9. bis 11. August?
Es stehen keine grossen Veränderungen an. Kleine Anpassungen gibt es aber immer. So werden wir beispielsweise zwei Kassen offenhalten, um den Umtausch von Tickets aus dem Vorverkauf, schneller abwickeln zu können.
Für mich sind die Jazztage Lichtensteig ...
eine Herzensangelegenheit, für die ich mich mit vollem Elan einsetze.
Von Andreas Lehmann
Lade Fotos..