René Bürgin
gibt regelmässig Tipps und Ratschläge rund ums Hören & Verstehen.
Tanzclubs sind Bühnen für Bewegung, Freude und Zusammenkunft.
Tanzen ist grossartig, inspiriert und schenkt Lebensfreude, finden wir, die Hobby-Tanzpaare vom Tanzclub Ebnat-Kappel.
Ebnat-Kappel Der Tanzclub ist bekannt für seine lebendige Tanzkultur und seine vielfältigen Tanzangebote. Seit 2002 bereichert er als kultureller Treffpunkt das Dorfleben in Ebnat-Kappel. Was in einem Tanzkurs seinen Anfang nahm, hat bis heute seinen festen Platz für eine bunte Schar von bewegungsfreudigen Tanzpaaren aus Ebnat-Kappel, dem Toggenburg und anderen Teilen der Ostschweiz. Jedes zweite Wochenende, abwechslungsweise am Freitag- oder Samstagabend, werden in der Aula des Oberstufenzentrums Wier Standard- und Lateintänze wie Discofox, Jive, Bachata, Two Step, Englischer Walzer, Wiener Walzer, Foxtrott, Cha-Cha-Cha oder Rumba geübt und getanzt. Die Tanzauswahl wird gemeinsam bestimmt und auf die Bedürfnisse der Mitglieder abgestimmt. Der Tanzclub möchte den Paartanz als Hobby pflegen, fördern und als kulturelles Gut erhalten.
Jährlich organisieren wir zwei interne Tanzevents, damit das gesellschaftliche Miteinander nicht zu kurz kommt. Gemeinsam besuchen wir unter dem Jahr auch andere Tanzanlässe und nutzen die Tankmöglichkeiten in Nah und Fern – wie Zürich tanzt, das Tanzschiff, die Tanznacht Steinach und weitere Tanzevents. Zudem haben wir uns im Jahr 2024 den Traum erfüllt und den ersten Maitanz ins Leben gerufen. Der nächste Maitanz, dieses Mal im Dorf, steht kurz bevor – nämlich am Sonntag, 4. Mai. Ab 5 Uhr morgens lassen wir den Tag tanzend beginnen mit DJ Babalou und der Showeinlage vom Rock’n’Roll Club Flying Penguins. Bis 11 Uhr kann man tanzen und die Leckereien von der Brunch-Tafel geniessen. Hast du auch Lust zu kommen? Der Anlass ist für alle Begeisterten offen, die sich zur Musik gerne bewegen.
Als Tanzclub Ebnat-Kappel freuen wir uns auf weitere interessierte Tanzpaare. Auch Anfänger sind herzlich willkommen, denn während der ersten halben Stunde werden jeweils die Grundschritte einstudiert. Schnupperabende sind jederzeit möglich. Die nächsten beiden Schnupper-Termine sind am Samstag, 12. April und Samstag, 26. April. Noch nicht überzeugt? Möchtest du wissen, weshalb das Tanzen eine der besten Möglichkeiten ist, sich ein Leben lang glücklich zu machen und sich zu
bewegen?
«Er ist oft gereizt, vergisst wichtige Dinge, hat etwas viel Fett auf den Rippen, sein Rücken schmerzt, es fehlt ihm an sozialen Kontakten. Symptome eines Menschen, der nicht tanzt. Und ganz bewusst in der männlichen Form geschrieben, weil viele Männer (noch) nicht tanzen. Aber - Tanzen ist im Trend und kann die körperliche und geistige Gesundheit von Männern und Frauen nachhaltig stark beeinflussen.» schreibt Swissdance, der Verband der Tanzlehrpersonen, auf seiner Webseite. Tanzen ist Futter und gleichzeitig Fitness für den Körper, das Herz und den Kopf. Tanz mit uns und werde ein Teil der Ebnat-Kappler Tanzkultur. ⋌pd
Lade Fotos..