Daniela Schwegler
die Bestsellerautorin befasst sich in ihrem neuen Buch mit Wildpflanzen und dem…
Der vor drei Jahren gegründete Verein Art of Hair setzt sich für eine Förderung des Coiffure-Nachwuchses in der Ostschweiz ein.
«Der Verein Art of Hair besteht aus einer Gruppe engagierter Coiffeusen und Coiffeure, die sich der Förderung von Talenten in ihrer Branche verschrieben haben», erklärt Präsidentin Carmen Tobler. Sie ist Lehrperson an der Berufsschule in Kreuzlingen und Chefexpertin im Kanton Thurgau. Ihren Kindheitstraum, Haare zu verschönern, hat sie sich mit einem eigenen Geschäft in Sirnach erfüllt. Mit im Vorstand ist auch Fabienne Oh. Seit 20 Jahren unterrichtet sie am Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg (BWZT) und weiss, wie wichtig es ist, Lernende für den Beruf zu motivieren.
Was 2022 mit einem Schulprojekt am BWZT begann, hat sich zu einem Anlass mit reger Beteiligung und grosser Aufmerksamkeit gemausert, berichtet Oh. Sie hat mit ihren Schülerinnen und Schülern das Projekt vor drei Jahren in Wattwil durchgeführt. «Früher gab es immer ein Lehrlingsfrisieren in Vorbereitung auf die praktischen Übungen», erinnert sie sich. Dann kam die Pandemie und mit ihr auch das Aus des Wettbewerbs. Das kann es nicht sein, dachte sich Fabienne Oh und liess ihn wieder aufleben. «Zunächst als Projektarbeit mit sechs Gruppen», erzählt sie. Das fand bei Berufskollegen Anklang und die Idee entstand, das Lehrlingsfrisieren wieder zu lancieren. Doch es sollte etwas Neues her: frischer, moderner, künstlerischer.
Um breit aufgestellt zu sein und die Arbeit besser aufzuteilen, wurde ein Verein gegründet. Dieser hat das Ziel, den neuen Frisierwettbewerb für Lernende des ersten bis dritten Lehrjahres der Berufsfachschulen Wattwil und Kreuzlingen zu organisieren und durchzuführen. Nur für Teilnehmer aus Wattwil und Kreuzlingen wollen wir von der Präsidentin wissen? «Nicht ausschliesslich», so Carmen Tobler «es können auch Berufsfachschulen der näheren Umgebung das Angebot nutzen, wenn der Wettbewerb freie Plätze aufweist.»
Mittlerweile wurde die Veranstaltung zum vierten Mal durchgeführt. «Eine Zeitreise 100 Jahre zurück ins alte England» lautete das Motto 2025. 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen in vier Kategorien im BWZT in Wattwil an den Start. Es sei ein riesiger Erfolg gewesen, so das Resümee der Organisatoren. «Uns ist es gelungen, die Jugendlichen so zu motivieren, dass sie sich handwerklich und künstlerisch ausleben», beschreibt Fabienne Oh die Leistungen der Lernenden. Es sei ein Anlass mit coolen Frisuren, grossartigen Moderationen und guten Präsentationen gewesen, meint auch Carmen Tobler.
Den abschliessenden Präsentationen vor Jury und Publikum war anzumerken, dass sich die Lernenden intensiv mit ihrer Arbeit und der Darbietung auseinandergesetzt haben. Das diesjährige Motto «England 1920» wurde die Arbeiten gerecht. Eleganz, Stil und unverwechselbare Looks, Tradition und Moderne, wurden vereint. Den Gästen eine Show voller handwerklicher Perfektion und zeitloser Schönheit geboten. Am Ende waren alle Sieger, obgleich nur die ersten drei der jeweiligen Kategorien als Gewinner aufgerufen wurden. Die Teilnehmer durften sich über attraktive und wertvolle Geschenke freuen und die Sieger einen gläsernen Award mitnehmen. «Das ist sicher etwas, was in Erinnerung bleibt», sagt Fabienne Oh. «Und», so ergänzt Carmen Tobler, «wir haben alle zusammen gezeigt, dass es in unserem Beruf nicht nur um Schönheit geht, sondern dass wir den schönsten Beruf haben.» Der nächste Anlass findet am 22. Februar 2026 in Wattwil statt. Das Motto lautet dann «Disney». ⋌hemDer Anlass findet am 18.Februar 2024 in Kreuzlingen statt. Der Vorstand ist überzeugt, dass es ein einzigartiger Anlass mit grossartigen Frisuren, coolen Moderationen und guten Präsentationen wird. Mehr Infos unter www.artofhair.online.ch
Lade Fotos..