Daniela Schwegler
die Bestsellerautorin befasst sich in ihrem neuen Buch mit Wildpflanzen und dem…
Die neuen Kabinen mit grossen Panoramafenstern bieten ein optimales Besuchererlebnis.
Die Säntis-Schwebebahn wird umfassend modernisiert und durch eine neue, leistungsfähige Pendelbahn ersetzt. Das Projekt «Schwebebahn 2026» bringt technische Innovationen, mehr Komfort für die Gäste und eine verbesserte Windstabilität.
Trotz erster Bauarbeiten in diesem Jahr bleibt der Bahnbetrieb bis Ende April 2026 uneingeschränktbestehen. Erste Fahrten mit der neuen Schwebebahn sind für den Spätherbst 2026 geplant, eine feierliche Eröffnung im Frühjahr 2027. Die aktuelle Säntis-Schwebebahn wurde seit ihrer Inbetriebnahme im Jahr 1974 kontinuierlich modernisiert. Im Nachgang zum Lawinenereignis von 2019 sah sich die Säntis Schwebebahn AG mit der Herausforderung konfrontiert, mittelfristig die Stütze 1 nicht nur zu ersetzen, sondern auch den Lawinenschutz zu verstärken. Da die bestehende Bahn mittelfristig weitere Ersatzinvestitionen erfordert hätte, entschied sich der Verwaltungsrat für den Bau einer komplett neuen Bahn. Für die Umsetzung des Projekts hat der Verwaltungsrat eine Gesamtbausumme von rund 22 Millionen Franken genehmigt. Die Kosten für den Betriebsunterbruch sind dabei nicht berücksichtigt. Die neue Bahn wird mit modernster Technik ausgestattet. Die erste Stütze wird durch die Erhöhung der Zwischenstütze und der erhöhten Seilspannung nicht mehr benötigt, wodurch der massive Lawinenschutz in diesem Bereich überflüssig wird. Die Landschaft wird dadurch aufgewertet. Zudem werden alte Fundamente aus vergangenen Bahngenerationen rückgebaut und renaturiert. Eine neu geschaffene Aussichtsplattform im Bereich der heutigen Stütze 2 macht ein Zwischenhalt noch attraktiver. Die neuen Kabinen bieten mit grossflächigen Panoramafenstern einen noch beeindruckenderen Ausblick. Sie sind etwas grösser als die Bisherigen, jedoch bleibt die Transportkapazität bei 85 Personen. ⋌pd
Lade Fotos..