René Bürgin
gibt regelmässig Tipps und Ratschläge rund ums Hören & Verstehen.
Das Visier zeigt die Grösse der geplanten digitalen Ortseingangsschilder für Bütschwil-Ganterschwil.
Bütschwil-Ganterschwil In der Gemeinde gibt es an den Ortseingängen von Bütschwil und Ganterschwil je zwei Ortseingangstafeln. An der Bürgerversammlung im Frühjahr 2022 stimmte die Bevölkerung einem Kredit von 150'000 Franken zu. Damit hätten vier elektronische Ortseingangstafeln beschafft werden sollen. Ein entsprechender Streichungsantrag von Landwirt Thomas Wäspe aus Ganterschwil scheiterte. Am 30. November 2022 reichte Thomas Scherrer, Landwirt aus Ganterschwil bei der Gemeindeverwaltung die Petition «Elektronische Ortseingangstafeln – vorerst Verzicht auf Umsetzung» ein. Nach Einsprachen wurde die Baubewilligung mit Entscheid vom 20. Juni 2023 erteilt. Deshalb wurden im Jahr 2024 sämtliche Baukosten neu kalkuliert. Der Gemeinderat nahm daraufhin die vier elektronischen Ortseingangstafeln wieder ins Budget 2025 auf. Neu betrügen die Kosten 185'000 Franken. Obendrauf kommen enorme jährliche Stromkosten von 5’000 Franken zu Lasten des Steuerzahlers. Der ehemalige Gemeinderat Thomas Wäspe stellte in der Turnhalle Bütschwil wiederum einen Streichungsantrag. Mit 141 Ja-Stimmen zu 83 Nein-Stimmen bei 19 Enthaltungen strichen die Bürgerinnen und Bürger die vier elektronischen Ortseingangstafeln aus dem Budget 2025. andwirt Thomas Wäspe erzielte damit einen Erfolg. ⋌pd
Lade Fotos..