René Bürgin
gibt regelmässig Tipps und Ratschläge rund ums Hören & Verstehen.
Bestsellerautorin trifft die die Hüterin des Heilpflanzenlandes: Daniela Schwegler und Trix Barmettler.
Mit ihren Büchern über Bergbäuerinnen, Älplerinnen und Hüttenwartinnen hat sich Daniela Schwegler einen Namen als Autorin gemacht. Ihre Werke sind Bestseller. Ihre Geschichten findet sie im Leben, im Alltäglichen.
Brunnadern Das neuste Buch von Daniela Schwegler erzählt von Kräuterleuten aus der Schweiz. 13 Frauen und Männer zwischen 35 und 76 Jahren hat sie besucht. Eine davon ist Trix Barmettler, die Leiterin des Permakultur- und Heilkräutergartens der Wirkstatt Auboden in Brunnadern. Für ihre Bücher reist die Autorin durch die Schweiz, ist mit ihren eigenen Themen unterwegs, wie sie sagt. Sie mag und schätzt es, dass sie dabei mit ganz unterschiedlichen Menschen in Kontakt kommt, manchmal entstehen Freundschaften daraus. Jede neue Begegnung, jede Geschichte sei ein Geschenk. Ausserdem führe ihre Neugier sie an die verschiedensten Orte. So auch bei ihrem neusten Buch «Grünkraft. Eine Ausbildung an der Kräuterakademie in Salez im Rheintal brachte den Stein, für ihr mittlerweile sechstes Buch, ins Rollen. «Ich hatte wirklich keine Ahnung von Kräutern», erzählt Daniela Schwegler, «Löwenzahn und Schlüsselblümchen kannte ich.» Bis dahin habe sie die Vielfalt gar nicht gesehen, sei wie blind durch die Welt gegangen. «Dabei liegt der Reichtum der Wildpflanzen vor uns, man muss nur wissen, was so alles in der Natur wächst.»
Wie immer hat sie die Protagonisten ihres Buches an ihren Wirkungsstätten besucht, einige Zeit mit ihnen verbracht, sie kennengelernt. Herausgekommen ist ein Buch mit Porträts über Menschen, die sich in der Welt der Wildpflanzen auskennen, die Kräuter auf verschiedene Arten und Weisen anwenden: in der Heilkunde, beim Kochen, zum Verschönern, beim Bierbrauen. Daniela Schwegler hat sie in ihrem Alltag begleitet: die Kräuterhexe, die Wildpflanzenköchin, den Stadtgärtner, die Bierbrauerin. Sie hat ihnen zugehört, sie beobachtet und ihnen Fragen gestellt. Sie ist eingetaucht in die Welt der Kräuterleute und ihr Wissen um die Natur, hat mit den Pflanzen und über sie geredet. Entstanden ist ein kurzweiliges Werk mit authentischen Geschichten, wunderschönen Fotos und anmutenden Grafiken.
Vor zweieinhalb Jahren sei Daniela Schwegler auf sie zugekommen, erinnert sich Trix Barmettler. Damals sei sie noch im Zürcher Oberland zuhause gewesen, als Mitbegründerin des Permakultur Auenhofes in Feldbach. Heute leitet die 52-Jährige den Permakultur- und Heilkräutergarten der Wirkstatt Auboden in Brunnadern. Die Ruhe und Beständigkeit des Toggenburgs gefallen ihr. Trix Barmettler hat nicht immer so im Einklang mit der Natur gelebt. Sie war eine erfolgreiche und viel beschäftigte Grafikerin, reiste durch die Welt. Doch von einem Tag auf den anderen, wendete sich das Blatt. Bei ihr wurde Krebs diagnostiziert, Brustkrebs. Im Nachhinein ein Glücksfall für die Herbalistin. Die Diagnose brachte sie dazu, in sich hineinzuhören, sich von der Schul- hin zur Pflanzenmedizin zu wenden. Sie wurde gesund. Die Idee eines Heilpflanzenlandes, eines Orts, an dem Menschen wieder in die Rückverbindung mit der Mutter Erde und ihren Heilkräften gelangen können, war geboren. «Ich glaube daran, dass wir uns selbst heilen können», so Trix Barmettler. Zusammen mit ihrem damaligen Partner gründete sie den Permakultur Auenhof. Mittlerweile ist sie mit ihren Pflanzen weitergezogen und wirkt nun im Auboden, setzt im Toggenburg ihre Visionen um.
In Brunnadern baut sie Heilkräuter an, arbeitet eng mit anderen zusammen. Und sie hat einen Schamanengarten angelegt. «Das Auge der Schamanin» nennt sie ihn. Die speziellen Spiritualisten gibt es seitjeher und in allen Kulturen, erklärt Trix Barmettler. Der Schamanengarten soll zum Erfahrungsgarten gedeihen. «Er darf mit Eindrücken alle Sinne öffnen, durch Inspiration Einsichten verschaffen, Heilungsprozesse in Gang setzen», sagt die Hüterin des Heilpflanzenlandes. Neben ihrer Arbeit auf dem Auboden ist sie weiterhin als Gestalterin tätig und widmet sich ihren handgefertigten root-Manufaktur-Produkten. Das Buch «Grünkraft» hat sie mit ihren schönen Illustrationen bereichert.⋌hem
Lade Fotos..