René Bürgin
gibt regelmässig Tipps und Ratschläge rund ums Hören & Verstehen.
Das zehnjährige Jubiläum war noch ein Grund zum Feiern, den gibt es nun nicht mehr – das Bürschti-Team löst sich nach der Fahrsaison 2025 auf.
Die Fahrerinnen und Fahrer des Motorradteams Bürschti legen viel Wert auf sicheres Fahren, weshalb sie zum Saisonbeginn jeweils Trainings absolvieren. Sie möchten auch andere Töfffahrer dazu motivieren, sich gut vorzubereiten.
Roger Bösch und sein Team freuen sich schon seit Monaten auf den Beginn der Töffsaison. Mit steigenden Temperaturen kommt die Lust auf gemeinsame Ausfahrten, wie sie das Motorradteam regelmässig unternimmt. Zu Saisonbeginn steht für die Fahrerinnen und Fahrer des Töff-Teams der Ebnat AG – auch Bürstenfabrik genannt – zunächst aber noch ein Fahrtraining auf dem Programm. «Wenn man den Töff nach vier Monaten aus dem Keller holt, ist man nicht mehr so routiniert wie am Ende der Saison», sagt Roger Bösch, Gründer des Motorradteams Bürschti.
Viele Motorradfahrerinnen und -fahrer würden zu Beginn der Saison ihre Fähigkeiten und somit Gefahren unterschätzen. Dabei sei die grösste Bedrohung der Fahrer selbst. Die meisten Motorradunfälle passieren durch Hochmut, zu schnelles Fahren oder falsches Kurvenfahren und Bremsen. Zusätzlich sorgen Hindernisse wie Kuhfladen und Kies für
zusätzliches Gefahrenpotenzial auf der Fahrbahn. Trainings sensibilisiert über die Gefahren und schult mit gezielten Übungen. So übt das Team unter anderem Brems- und Ausweichmanöver. Zu dem gibt es auch eine Übung auf der Schleuderplatte, um ein besseres Gefühl
beiallfälligem Rutschen auf Schachtdeckeln oder Bitumenstreifen zu
bekommen. «Es ist auch immer
wieder spannend, was für Gespräche bei diesen Trainings entstehen», sagt Marcel, der Bruder des Team-Gründers. So unterhalte man sich beispielsweise über neue Technologien, Motorräder oder über verschiedene Reifentypen. Nach den Fahrtrainings sei das Team jeweils gut auf die zwischen April und November monatlich stattfindenden Ausfahrten vorbereitet.
Wenn das Motorradteam Bürschti unterwegs ist, steht die Sicherheit
an erster Stelle. Denn die rund 30 Mitglieder halten nichts davon, im Strassenverkehr das Tempolimit
zu überschreiten und halsbrecherisch andere Verkehrsteilnehmer
zu überholen. «Es ist uns sehr wichtig, dass jeder anständig fährt», sagt
Roger Bösch und fügt an: «Ich schaue
im Strassenverkehr immer für mich und die anderen Verkehrsteilnehmer, kurz gesagt vorausschauend.» So fahre er seit jeher sicher und unfallfrei. In den letzten Jahren habe die Anzahl an Autos und Motorrädern auf den Schweizer Strassen stark zugenommen. Deshalb sei es besonders wichtig, das Motorrad stets im Griff zu haben und darüber hinaus eine gute Sicherheitsausrüstung zu besitzen. «Bei uns muss man richtige Klamotten anhaben», erklärt Bösch. Motorradschuhe, die über den Knöchel reichen, ein guter Helm, Rückenprotektor, Motorradjacke und -hose sowie Handschuhe sind Pflicht. Nicht zu vergessen nebst der Schutzkleidung die allgemeine Wartung des Motorrades: Regelmässig Ölstand Licht, Pneudruck und Bremsen überprüfen ist Pflicht.
«Leider war das vergangene Jahr, nebst Spass, Lachen, Witze klopfen, und gutem Essen auch eines, das viel Zeit in Anspruch genommen hat», erklärt Roger Bösch. Gemeint sind damit Gespräche, die eigentlich nicht hätten sein müssen. «Das
alles hat mir schlussendlich viel Wind aus den Segeln genommen.» Deshalb habe er sich entschlossen im 2025 noch einmal voll Gas zu geben und im 2026 ein paar Gänge runterzuschalten. «Das Motorradteam-Bürschti wird ein gruppenchat-basiertes.» Dabei steht bisher eigentlich nur fest, dass die Homepage zunächst mit Bildern weitergeführt wird. Der Teamraum und die Bekleidung stehen aber weiterhin zur Verfügung. «Und», so Bösch, «ich bin mir sicher, dass es auch noch viele tolle Ausfahrten geben wird.»
Genaueres wird auf der Homepage vom Motorradteam-Bürschti nach dem Saisonabschluss vom 14. November veröffentlicht. Noch mindestens bis Februar 2026 wird diese im Netz aufgeschaltet sein. «Im
Namen des Motorradteam-Bürschti bedanke ich mich nochmals recht herzlich für das langjährige Vertrauen unserer Sponsoren sowie die
vielen schönen Momente zusammen.» ⋌pd/hem
Lade Fotos..