Die Zwillinge
zeigen ihr preisgekröntes Erfolgsprogramm ein allerletztes Mal und das im Toggenburg.
45'420 Franken hat der Rotary Club Toggenburg gesammelt. Dieese wurden zu gleichen Teilen an die Organisationen Interplast und B’treff übergeben.
Am Samstag, 5. April 2025, beendete der Rotary Club Toggenburg sein 75. Jubiläumsjahr mit einer Abschlussveranstaltung und einem Konzert im Stadtufer Lichtensteig.
Seit 75 Jahren gibt es den Rotary Club Toggenburg. Gegründet am 2. Mai 1945, zählt er heute 60 Mitglieder. Das Jubiläum sollte nicht einfach gefeiert werden, es sollten öffentliche Veranstaltungen stattfinden und der Erlös daraus Hilfsbedürftigen zugutekommen. Im November 2023 fand eine erste Sitzung statt, erinnert sich Co-Präsident René Cemin, zehn Sitzungen waren es bis zum letzten Anlass. Mit dem schliesse sich dann auch ein Kreis und eine spannende Zeit gehe zu Ende. 7,5 Anlässe wurden durchgeführt. Darunter waren interne und externe, aber alle waren irgendwie mit den Zahlen 7 und 5 verknüpft. Sei es mit Kosten von 75 Franken, einer Vereinsreise nach 7500 (Postleitzahl) St.Moritz oder dem Entfernen von 7500 Metern Stacheldraht zusammen mit der Jagdgesellschaft Lichtensteig. Dabei wollte jedes Mitglied 750 Franken am Spenden sammeln. «Ziel sollte sein, dass mittels unseres persönlichen Einsatzes auch andere von unserem Jubiläum profitieren sollen», erklärt Vreni Wild. Sie gehörte dem Kernteam für das Jubiläum an.
An der Abschlussveranstaltung wurde dann das Geheimnis gelüftet: 45'420 Franken hat der Rotary Club Toggenburg an Spenden zusammenbekommen. Das Geld wurde je zur Hälfte an eine internationale und an eine regionale Organisation aufgeteilt. Interplast und B’treff dürfen sich so über 22'710 Franken freuen. Beim B’treff geht das Geld an die Standorte Bütschwil, Ebnat-Kappel und Wattwil. Letzter werde damit Miete zahlen und das Café weiter betreiben. Der B'Treff Ebnat-Kappel schafft für seine 43 freiwilligen Helferinnen und Helfer einen neuen Backofen an. Und in Bütschwil werden mit der Spende dringend benötigte Lebensmittel für Bedürftige eingekauft und die Kinderspielecke erweitert.
Auch die Vertreter von Interplast waren überwältigt und berührt von der Spendenhöhe und freuten sich sehr darüber. Die Mitglieder des Vereins führen kostenlose plastische Operationen in Entwicklungsländern durch. Mit dem Geld werde man ein wichtiges Instrument anschaffen, mit dem man Menschen helfen kann. Dieses wird dann bald in Mali oder Burkina Faso zum Einsatz kommen. Man hoffe, demnächst auch im Gazastreifen und Syrien tätig zu werden.
Lade Fotos..