René Bürgin
gibt regelmässig Tipps und Ratschläge rund ums Hören & Verstehen.
Bei schönstem Frühlingswetter fand am Wochenende der Saisonstart im Rapperswiler Verbandsgebiet statt. Marcel Räbsamen sorgt in Goldingen dafür, dass der Festsieg in der Toggenburger Hand bleibt.
Goldingen Der Eidgenosse Marcel Räbsamen aus Müselbach gewinnt sein zweites Regionalschwingfest in seiner Karriere. Vor den 1200 Zuschauern setzt er sich im Schlussgang gegen Christian Bernold durch. Vor zehn Jahren fand das Rapperswiler Verbandsschwingfest ebenfalls in Goldingen statt – genau wie am vergangenen Wochenende. Damals hiess der Sieger Daniel Bösch, Mitglied des Schwingclubs Wil. Heute ist Bösch vom aktiven Schwingsport zurückgetreten und wirkt als Technischer Leiter sowie als Mitglied der Einteilung. Der gastgebende Rapperswiler Verband bildete mit 21 angemeldeten Schwingern die grösste Fraktion. Sechs von ihnen schlossen den Wettkampf mit Auszeichnung ab.
Mit 56.75 Punkten (Rang 4a) glückte Manuel Weber, Pfäffikon (ZH), das beste Resultat. «Ich bin sehr zufrieden», erklärte er am Ende des Tages. Insbesondere freute er sich darüber, Eidgenosse Alex Schuler im dritten Gang einen Gestellten abgetrotzt zu haben. Joel Steiner aus Schänis klassierte sich mit 56,50 Punkten im Rang 5b, während Pirmin Gmür aus Amden und Noah Weber aus Pfäffikon (ZH), die Ränge 7c und 7e belegten. «Die Saison ist zum Glück noch jung», sagte Teilverbandskranzer Gmür leicht zerknirscht. «Da liegt sicher noch mehr drin.» Bei Nichtkranzer Noah Weber, dem Bruder von Manuel Weber, herrschte über das gleiche Resultat derweilen Freude: «Das Fest ist gut gelaufen für mich», zog er Bilanz. Der grosse Trainingsaufwand mache sich allmählich bezahlt. Auch das Mentaltraining helfe ihm, fokussiert in den Sägemehlring zu treten. Mit 55,50 Punkten beendeten auch Florian Riget, Schänis (Rang 9b) und Sandro Gmür, Amden, (Rang 9d) den Wettkampf mit Auszeichnung. ⋌pd
Lade Fotos..