Denise B. Frei Lehman
erklärt das Jahr 2025 aus Sicht der Numerologie für uns bereithält und was sich hinter der…
Mit ihrer Kunst möchte Susan von Aarburg Heimatgefühle wecken.
Susan von Aarburgs Arbeiten sind vielseitig: Sie malt Bilder, fertigt Kunsthandwerk und kreiert Parfüms. Egal ob für den Eigenbedarf, Verkauf oder Schwingfeste. Textilien, Holz, Metall – die Künstlerin entdeckt immer wieder Neues.
Benken Sie ist neugierig, aufgeweckt und ehrgeizig. Susan von Aarburg probiert aus, verwirft, macht neu. Das Verbindende in ihren Werken ist ihre Heimatliebe. Das kommt immer wieder vor. Dafür verbringt sie viel Zeit auf Alpen. Ihre «Alp-Ziit» im vergangenen Jahr, wie sie es nennt, hat sich gelohnt. Susan von Aarbug wurde die Ehrezuteil, den Siegermuni Zibu für das Eidgenössische Schwing- und Älperfest Glarnerland+ 2025 zu malen. Eine Aufgabe, die die gebürtige Glarnerin, mit Stolz erfüllt. Seit einem Jahr arbeitet die Künstlerin als Handarbeits-, Zeichnungs- und Werklehrerin. «Damit hat sich für mich ein Kindheitstraum erfüllt», erzählt sie. So könne sie sich mich kreativ betätigen. «Es ist ein schönes Gefühl, die Kinder zu beobachten, wie sie ihre eigene Kreativität entdecken, und sie motiviert und mit Spass und Freude am Gestalten sind.» Seit von Aarburg als Lehrerin tätig ist, hat die ehemalige Pharmareferentin mehr Zeit für ihre Kunst. Und die kommt nicht nur bei Schwingern gut an. Susan von Aarburgs Werke werden im kommenden Jahr international ausgestellt. Im Frühjahr in Luxemburg und im Herbst an der Kunstmesse in Paris. «Das bedeutet mir sehr viel», sagt sie. Sie sei schon sehr gespannt, wie man dort auf ihre Bilder reagiert. Mit welchen sie sich dort zeigen wird, das weiss sie noch nicht. Kühe? «Sicher», meint sie und lacht, «irgendwann werde ich mit ihnen in New York sein.» Unvollstellbar? Nein. Von der Benkner Künstlerin wird man auch in Zukunft immer wieder Neues hören und sehen.
Auch in diesem Jahr hat Susan von Aarburg noch viel vor. Eines ihrer neusten Projekte ist der Kunsthandwerkermarkt anlässlich der 50 Ausgabe der Züri Oberland Mäss (ZOM). Als Künstlerverantwortliche ist sie für ein attraktives Programm im Rahmen der Jubiläumsmesse Anfang September in Wetzikon verantwortlich. Dafür ist sie noch auf der Suche nach Mitstreiterinnen und Mitstreitern. Bei ihr können sich alle melden, die aus verschiedenen Materialien Kunsthandwerke fertigen. Doch diese sollen nicht nur ausgestellt werden, die Besucher sollen den Gestaltern bei der Arbeit zusehen können. Einzige Bedingung, es darf nicht allzu viel Lärm machen, erklärt sie. Am Ende kommt es auf eine grosse Vielfältigkeit an. Verschiedene Techniken, Materialien, spezielle Anfertigungen, die Handwerk und Kunst verbinden, sind gefragt. Wer sich angesprochen fühlt und sich und seine Arbeiten gerne im Rahmen der ZOM zeigen möchte, der kann sich bei Susan von Aarburg melden. Sie gibt gerne Auskunft.
Susan von Aarburg
Tel. 079 292 72 50
info@art-vonaarburg.ch
Lade Fotos..