René Bürgin
gibt regelmässig Tipps und Ratschläge rund ums Hören & Verstehen.
Die Musikgesellschaft Alpen-rösli spielte ein letztes Mal in ihrer alten Uniform: Nach zwei Jahrzehnten war es Zeit für eine Veränderung. Am 29. März wurde das neue Outfit feierlich präsentiert – ein bedeutender Moment für den Verein und dessen Unterstützer.
Es war der letzte Auftritt in den bekannten, purpurroten Gewändern mit den schwarzen Revers. «So eine Uniform hat ihre
Geschichte», sagte Xaver Thoma zur Begrüssung der 180 geladenen Gäste im Gemeindesaal. Sie verbinde Menschen, teile Erlebnisse und pflege Kameradschaft. Seit 2004 war die Uniform an vielen Auftritten im Einsatz. Trat jemand aus, machte sie ein neues Mitglied stolz. Unzählige Male getragen, gereinigt, angepasst – der Zahn der Zeit nagte an so mancher Stelle. Doch der eigentliche Grund der Auswechslung war nicht der Verschleiss, sondern der Verbrauch. Dem Alpenrösli war schlichtweg der Stoff für neue Gewänder ausgegangen. Positiv für den Verein, dass er immer wieder neue Mitglieder gewinnen kann. Schlecht für die Kasse, denn so eine Neuuniformierung geht ganz schön ins Geld: ganze 170'000 Franken kostete die Ausstattung der 74 aktiven Mitglieder. Umso erfreulicher, dass es viele Unterstützer gab. Und so bedankten sich die Gommiswalder Musikantinnen und Musikanten bei der Politischen Gemeinde, der Ortsgemeinde, der Raiffeisenbank Benken, bei Unternehmern und Privaten für die
vielen Beiträge mit einer Feier zur Neuuniformierung.
Die letzten Momente in dem gewohnten Erscheinungsbild auf der Bühne des Gemeindesaals: Dirigent Guillermo Casillas hob den Taktstock zur Melodie «La sera sper il lag» und die Alpenrösli-Mannschaft schritt ein allerletztes Mal mit der roten Uniform an den Besuchern vorbei zur Garderobe. Die Umziehpause nutzten Xaver Thoma und Philipp Müller, um mit einer Diashow noch einmal an unvergessliche Momente in den vergangenen 21 Jahren zu erinnern. Mit einem lachenden und einem weinenden
Auge erzählten sie Geschichten sowie Anekdoten und weckten auch beim Publikum Erinnerungen. Dann war es so weit: Nach einem langen Countdown ging der Vorhang auf und das Geheimnis wurde gelüftet. Königsblau zeigte sich die Musikgesellschaft Alpenrösli mit ihren
neuen Uniformen, die von der Manufaktur Schuler aus Rothenthurm angefertigt wurden.
Das Projekt Neuuniformierung
startete vor drei Jahren mit einer
ersten Sitzung des sechsköpfigen
Komitees. Gemeinsam mit der
Alpenrösli-Vertretung und der
Schuler-Maufaktur wurde die Kluft zusammengestellt. Aus drei vorgestellten Varianten entschied sich die Mehrheit des Vereins dann für ein zeitlos elegantes Gewand mit raffinierten Farbspielen und dezenten Hinguckern wie Knöpfe mit goldenem Violinschlüssel. Die neuen blauen Sakkos kommen mit auffälligen Revers daher, stilvolle Krawatten passend zu gelb-blauen Gilets, Bogart-Hüte und schlichte schwarze Hosen runden das Erscheinungsbild ab. Die Farbkombination ist stimmig mit dem blau-gelb-weissem Gommiswalder Wappen. Passend zur neuen, um einiges leichteren Uniform, wurde diese mit Hits aus den 80ern und flotter Marschmusik eingeweiht. Das Publikum
bedankte sich für die Vorführung mit wohlverdientem Applaus. Für die abgelegte Uniform gibt es auch noch ein Happy End, zumindest für einen Teil. Daniela Rüdisüli von Chance for Children wird sie mit zu einem Musikverein nach Ghana nehmen.
Vom 29. bis zum 31. Mai finden in Gommiswald drei unterschiedliche Veranstaltungen der Musikgesellschaft Alpenrösli statt. Ausgetragen werden der Veteranentag, das Klassentreffen und der Kreismusiktag. Infos zum Fest finden Sie online unter: www.musikfest25.ch. hem
Lade Fotos..