Denise B. Frei Lehman
erklärt das Jahr 2025 aus Sicht der Numerologie für uns bereithält und was sich hinter der…
Die Organisatoren des ersten Schmerkner Hafenfäschts hinten v.l.: Claudio De Cambio, Andreas Stadelmann, Cony Sutter; vorne v.l.: Renate Rhyner, Gianfranco Salis undYvonne Müller-Caravà.
In den Hafenanlagen von Schmerikon findet Ende August ein grosses Sommerfest statt. Die Vorbereitungen für die dreitägige Veranstaltung laufen auf Hochtouren, wie Gianfranco Salis berichtet. Im sechsköpfigen OK-Team des Hafe-Fäschts ist er für die Medien, Kommunikation und das Festprogramm zuständig.
Schmerikon Nach vier Info-Anlässen mit den mitwirkenden Vereinen, Geschäften und Institutionen, sind jetzt alle Beteiligten gefordert und stecken in den Vorbereitungen. «Sämtliche Begehungen sind gemacht, alle baulichen Pläne gezeichnet, das vielseitige Festprogramm auf der JMS-Seebühne steht und die Fest- und Sicherheitskonzepte sind eingereicht», so Gianfranco Salis. Ende Juni wurden die ersten Festflyer in alle Schmerkner Haushalte verteilt und ein Festtrailer wirbt fürs Hafe-Fäscht. Die Webseite ist auf dem neusten Stand und demnächst werden noch Plakate und Blachen im Dorf aufgehängt. Der Anlass soll ein Fest für alle werden. «Vom Dorf fürs Dorf» lautet das Motto, was aber nicht heisst, dass nicht auch weitere Gäste willkommen sind. «Im Gegenteil», so Salis, «wir freuen uns über jeden.» Wenn das Wetter mitspielt, rechnen wir mit 1500 Festbesucherinnen und -besuchern pro Tag.
Das erste Hafe-Fäscht findet entlang der Seepromenade und auf der Eselswiese in Schmerikon statt. «Das Festgelände erstreckt sich über rund einen Kilometer», erklärt Salis. Über 40 Vereine, Geschäfte und Institutionen beteiligen sich unter anderem mit Food- und Getränkeständen. Auf der 200 Quadratmeter grossen JMS-Seebühne beim Bootswasserungsplatz an der Promenade werden verschiedene Unterhaltungsprogramme geboten. Am Freitag und Samstag gibt es jeweils um Mitternacht eine grosse Wasser- und Lichtshow. Am Samstagnachmittag wartet ein besonderes Highlight auf dem See, und am Sonntag findet das Finale des Talentwettbewerbs «Dein Talent ‒ Deine Chance» statt. Ein Festzelt bietet Platz für 200 Gäste und freie Sicht auf die Bühne.
Aktuell würden noch letzte Sponsoring-Gespräche geführt. Des Weiteren seien noch ein paar Sicherheitsangelegenheiten sowie Fragen zum Auf- und Abbau zu klären. Aktuell gehe es im Ressort Medien und Kommunikation um die finale Gestaltung des Festführers. «Dies ist noch ein grosser ‘Brocken’, der in den nächsten Tagen erledigt sein muss», so Salis. Dann kann Mitte August das Programmheft mit den detaillierten Informationen zum Hafe-Fäscht erscheinen. Sorgen bereitet den Organisatoren das Wetter mit Regenschauern und die finanzielle Situation. Aber man sei weiterhin positiv.
Das Interesse und die Vorfreude der Schmerkner Bevölkerung und der einheimischen Vereine und Geschäfte sei sehr gross. Aktuell unterstützen über 30 Sponsoren das Fest finanziell. «Auch die grosse Bereitschaft vieler Schmerknerinnen und Schmerkner für die Mithilfe im Bereich der Planung und des Angebotes an den diversen Ständen stimmt uns sehr zuversichtlich, dass das erste Hafe-Fäscht, das grösste Schmerkner Dorffest seit 26 Jahren, ein gelungener Anlass wird», fasst der Kommunikationschef und Präsident des Vereins Hafe-Fäscht zusammen. «Auch freuen wir uns, dass wir nun sieben Wochen vor dem Fest mit weiteren OK-Mitgliedern zählen dürfen, die tatkräftig mithelfen.» Es wird einige Überraschungen geben, da ist sich Gianfranco Salis sicher.
Lade Fotos..