Denise B. Frei Lehman
erklärt das Jahr 2025 aus Sicht der Numerologie für uns bereithält und was sich hinter der…
Das OK des Kantonalturnfest Benken hat einen tollen Anlass auf die Beine gestellt.
Die 42. Ausgabe des St.Galler Kantonalturnfests ist letztes Wochenende erfolgreich über die Bühne gegangen. Bei Wetterglück, mit sportlichem Ehrgeiz und bei bester Stimmung auf und neben den Wettkampfstätten feierten über 4000 Turnerinnen und Turner ihren Sport ausgelassen.
Benken «Beide Daumen hoch», lautet Sepp Blöchlingers Fazit. Er war OK-Präsident des St.Galler Kantonalturnfests 2024, das letztes Wochenende in Benken planmässig und unfallfrei über die Bühne gegangen ist. «Wir hatten wirklich Wetterglück», sagt er erleichtert. Während am Samstag heftige Gewitter über die Schweiz gezogen waren, wurde die Region verschont. Rund 4000 Turnerinnen und Turner aus 156 Vereinen stellten sich bei in 96 Gerätevorführungen, 28 Gruppengymnastik- und 24 Teamvorführungen dem Verdikt von 305 Wettkampfrichterinnen und -richter. Nach den Wettkämpfen wurde die sportliche Stimmung aufs Festgelände getragen. Mit dem Sieg der Fussball-Schweiz über Italien fand diese einen weiteren Höhepunkt. «Es war wie an einem grossen, friedlichen Dorffest, einfach toll», sagt Blöchlinger. Wenn er Noten verteilen könnte, dann wäre es eine glatte Elf von möglichen zehn Punkten, scherzt er und resümiert: «Es war ein Traum. Genauso, wie wir es uns vorgestellt haben.»
Bei feuchtheissem Wetter und Temperaturen von zeitweise über 30 Grad waren die Turnbedingungen am Samstag zwar streng, aber nicht unmöglich, meint Remo Gantenbein. Als Delegierter des St.Galler Turnverband war er an diesem Turnfest der Gesamtwettkampfleiter. Im Rückblick auf die zwei Turnwochenende sagt er zufrieden: «Alles war tipptopp organisiert». Abgesehen von kleineren technischen Pannen – bei den Gymnastikprüfungen fiel zum Beispiel die Anlage kurz aus – hat er nur Lob für die Organisatoren übrig und meint scherzend: «Die Benkner dürfen gerne wieder einmal ein Turnfest organisieren.»
Die Turnfamilie wurde von Festwirtin Corinne Hofstetter und ihrem Team verköstigt: «Am Samstag haben wir rund 4000 Portionen Risotto mit Poulet und Gemüse ausgegeben». Beim Publikum waren die zirka 3000 verkauften Schnitzelbrote sehr beliebt. Verschiedene DJs und Live Acts sorgten für eine ausgelassene Stimmung in den verschiedenen Festzelten. Hofstetter ist rundum zufrieden und schwärmt: «Ich habe mir einen Festplatz wie diesen hier gewünscht». Anders als vor neun Jahren in Mels, wo sie ebenfalls Festwirtin im Dauerregen war, war das Wetter hier am Samstagabend ideal für eine perfekte Turnfeststimmung. «Das war ein richtiges Highlight!», sagt sie.
Zum Ausklang der 42. Ausgabe des St.Galler Kantonalturnfestes in der Linthebene fand am Sonntag kurz vor Mittag die grosse Schlussfeier mit verschiedenen Turvoführungen, Festreden und Siegerehrungen statt. Die Turnfestsieger, die mit einem goldenen Kranz nach Hause gehen konnten, waren die Sieger der 1. Stärkeklasse in den Kategorien: «Vereinswettkampf Aktive 3-teilig», «Vereinswettkampf Frauen/Männer 3-teilig» und «Vereinswettkampf Senioren 3-teilig». Gewonnen wurden diese goldenen Kränze von den Turnvereinen Galgenen und Kaltbrunn sowie Kriessern. Das in der Regel alle sechs Jahre stattfindende St.Galler Kantonalturnfest wird voraussichtlich 2027 wieder ausgetragen. Die Ausgabe in Benken fand wegen der Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus mit dreijähriger Verspätung statt. Wo das nächste Kantonalturnfest stattfinden wird, ist noch nicht bekannt.
Lade Fotos..