Remo Forrer
nicht nur in der Musik, sondern auch auf den Strassen rasant unterwegs.
Es war mehr als ein Tag der offenen Tür im Alters- und Pflegezentrum Kreuzstift in Schänis; es war ein Fest für alle Generationen, welches am 8. Juni stattfand. Das geschichtsträchtige Gebäude und alle Menschen, die hier leben und wirken, hiessen die zahlreichen Gäste herzlich willkommen.
Schänis Bunt, informativ und gesellig gestaltete sich das «Kreuzstiftfest», das alle Kinder und Erwachsenen einlud, einen Blick hinter die Kulissen der Alters- und Pflegeeinrichtung der di Gallo Gruppe zu werfen. Mit kulinarischen Stationen, musikalischer Unterhaltung und fröhlichem Stelldichein im Festzelt und in den Räumlichkeiten des Alters- und Pflegezentrums, verwandelte sich das ganze Areal in einen grossen lebhaften Begegnungsort.
Nebst unkompliziertem und stimmungsvollem Verweilen – beispielsweise am Fischteich, im idyllischen Garten oder bei der Grotte – waren besonders die Führungen durchs Haus und die Aussenanlagen mit Franziska Keller, Zentrale Dienste, Sebastian Bellrich, Pflege und Betreuung, sowie Heimleiter Raffael Konrad beliebt. Den Teilnehmenden bot sich ein spannendes Kontrastprogramm. Das historische Gebäude bezauberte mit üppigem Deckenstuck, spannendem Gewölbekeller und charmanten Wohnräumen, der Neubau mit grosszügiger Kubatur und modernem Ambiente. Viele Informationen und Aha-Erlebnisse zeigten auf, wie ein Alters- und Pflegezentrum heute funktioniert. Das «Kreuzstift» bietet rund 85 Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause mitten im Dorf - mit Dienstleistungen, die auf die Menschen und ihre Bedürfnisse im Alter zugeschnitten sind. Die naturnahe Umgebung und die vielen (fast) unbekannten lauschigen Rückzugsorte begeisterten die Gäste am Tag der offenen Tür.
In den Gängen waren die Gruppen interessiert und unternehmungslustig unterwegs. Einen Augenschein durfte man beispielsweise im Innenhof-Garten, in der Aktivierung und in der Wäscherei und Küche nehmen. Informativ klärten die Verantwortlichen über die Arbeit in der psychosozialen Wohngruppe und im geschützten Demenzbereich auf und standen den Fragestellenden Red und Antwort. Die Stimmung im ganzen Haus reflektierte ein herzliches Miteinander von Bewohnenden und Mitarbeitenden. Letztere waren an diesem besonderen Tag engagierter «Staff» in allen Festbereichen. Sie brutzelten Würste am Grill, servierten gluschtige Kuchen im Park Café oder hielten die von Bewohnerinnen und Bewohnern gefertigten Produkte feil. Die Gäste durften derweil den unkomplizierten «Kreuzstift-Spirit» in der Klangkulisse des Jodelklubs Schänis und der Familie-Musig Good geniessen. Last but not least kamen auch die Jüngsten zünftig auf ihre Kosten – auf dem Spielplatz und im Gumpischloss, am Glücksrad und am Glacéstand. pd
Lade Fotos..