René Bürgin
gibt regelmässig Tipps und Ratschläge rund ums Hören & Verstehen.
Am Samstag, 15. Juni, präsentieren in der Markthalle Wattwil 99 Lehrbetriebe aus der Region die grosse Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten. Für künftige Schulabgängerinnen und Schulabgänger eine ideale Gelegenheit, Berufe und Unternehmen kennenzulernen sowie mit Ausbildungsverantwortlichen in Kontakt zu treten.
Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler aufgepasst: Auch dieses Jahr lädt das Lehrstellenforum in der Markthalle Wattwil am Samstag, 15. Juni, dazu ein, in die Berufswelt einzutauchen. An einer Tischmesse präsentieren von 8 bis 11.30 Uhr 99 Lehrbetriebe aus dem Toggenburg ihre Berufe und informieren über offene Lehrstellen. Schüler der ersten Oberstufe können sich einen ersten Überblick über die Berufswelt verschaffen, ihren Kolleginnen und Kollegen aus der zweiten Stufe bietet sich die Möglichkeit, Schnupperlehren zu vereinbaren, Fragen zum Bewerbungsprozess zu stellen und sich über die freien Lehrstellen fürs Jahr 2025 zu informieren. Der Anlass richtet sich aber nicht nur an Jugendliche, auch deren Eltern sind herzlich willkommen. Die Berufs- und Laufbahnberatung Toggenburg organisiert ein interessantes Rahmenprogramm. Podiumsgäste, Berufsbildner aus verschiedenen Branchen, geben Tipps zur Schnupperlehre sowie zum Bewerbungsprozess und Eltern erzählen von ihren Erfahrungen in der Unterstützung ihrer Kinder bei der Berufswahl.
«Es freut uns, dass mit 99 ausstellenden Lehrbetrieben der Anlass seitens der Unternehmen ausgebucht ist. Da viele Lehrbetriebe Mühe bekunden, passende Lernende zu finden, schätzen sie die Möglichkeit, sich präsentieren zu können. Aktuell ist das Angebot an Lehrstellen eher grösser als die Anzahl Lehrstellensuchender. Die Messe zeigt das vielfältige Ausbildungsangebot im Toggenburg auf und soll die Jugendlichen motivieren, ihre Berufsausbildung in der Region zu absolvieren. Die Präsentation der Berufsbilder, die an der Tischmesse vorgestellt werden, führen einerseits Ausbildungsverantwortliche, aber auch Lernende durch. Dies fördert die niederschwellige Kontaktmöglichkeit. Schülerinnen und Schüler können sich so mit anderen Jugendlichen austauschen, was die Kommunikation für manche vereinfacht. Mit dem Lehrstellenforum ist es uns gelungen, alle Beteiligten, die am Berufswahlprozess partizipieren, an einem Ort zusammenzubringen», so Cécile Ziegler, Leiterin der Berufs- und Laufbahnberatung Toggenburg.
Einige Jugendliche wissen bereits seit Kindertagen, welchen Beruf sie einst erlernen wollen. Andere sind sich unschlüssig. So oder so lohnt es sich, dem Thema Berufswahl Aufmerksamkeit zu schenken. Eine für sich passende Ausbildung zu finden, gestaltet sich für die künftigen Schulabgängerinnen und Schulabgänger nicht immer einfach. Es kommen Fragen auf wie: Was interessiert mich und wo liegen meine Stärken? Mit diesen neu gewonnenen Erkenntnissen sollen nun ein passender Beruf, aber auch ein Ausbildungsbetrieb gefunden werden. Die Idee, mit regionalen Angeboten wie dem Lehrstellenforum Jugendliche auf ihrem Weg zu unterstützen, brachte die Arbeitsgruppe Berufswahl Toggenburg hervor. Sie setzt sich aus Vertretungen der Arbeitgeber- und Gewerbevereinigungen, der Berufs- und Laufbahnberatung Toggenburg, des Berufs- und Weiterbildungszentrums BWZT, der Oberstufenschulen und der Region Toggenburg zusammen.
Auf berufswahl-toggenburg.ch, der Webseite der Arbeitsgruppe, ist nebst anderen interessanten Informationen ein Flyer zu finden, der aufzeigt, wie der Berufsfindungsprozess optimal ablaufen kann. dag
Lade Fotos..