Daniela Schwegler
die Bestsellerautorin befasst sich in ihrem neuen Buch mit Wildpflanzen und dem…
Im Toggenburg wird auf die Situation von Flüchtlingen aufmerksam gemacht.
Am Samstag, 15. Juni, ist der nationale Flüchtlingstag. In vielen Schweizer Gemeinden finden Veranstaltungen statt, auch in Wattwil.
Wattwil Unter dem Motto «Integration von Flüchtlingen – wer macht was?» werden am Samstag und Sonntag dazu Veranstaltungen durchgeführt, wie Sylvia Suter vom B’treff Bütschwil berichtet. Mit Beat Schegg vom B’Treff Ebnat-Kappel und Hans Jörg Fehle, Theologe aus Wattwil, ist sie für die Organisation des Anlasses vom 15. Juni verantwortlich. Von 14 bis 17 Uhr laden sie ins Berufs- und Weiterbildungszentrum ein. Verschiedene Institutionen aus dem Toggenburg stellen sich dort vor. Zum Einstieg gibt es ein Referat, gehalten von Gregor Weber, Integrationsbeauftragter der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St.Gallen. Danach kann man sich austauschen und über weitere Angebote informieren. Der Anlass ist öffentlich. Angesprochen fühlen sollen sich alle, die sich mit dem Thema freiwillig oder berufliche beschäftigen oder direkt Betroffene sind. Die Veranstaltung wird durch Meinrad Rieser und Walter Gysel mit Volks- und Worldmusik begleitet. Zum Abschluss wird es einen Apéro mit Sambusas und Süssem geben. Am Sonntag, 16. Juni, um 9.40 Uhr, findet in der evangelischen Kirche ein Gottesdienst zum Flüchtlingstag statt, den Vikar Reto Schaufelberger gestaltet. Um 16.30 Uhr wird im Kino Passerelle der Film von Mehdi Sahebi «Gefangene des Schicksals» gezeigt. Er handelt von der Integration von iranischen und afghanischen Geflüchteten in der Schweiz. hem
Lade Fotos..