Denise B. Frei Lehman
erklärt das Jahr 2025 aus Sicht der Numerologie für uns bereithält und was sich hinter der…
Die Letzistrasse zwischen Lütisburg und Ganterschwil ist seit mehreren Monaten gesperrt. Der gesamte Verkehr aus dem Toggenburg nach Wil und zur Autobahn muss über eine einzige Strasse. Dies hat zu kilometerlangen Staus, täglichen Wartezeiten und massiven Umwegen geführt. Damit es bei Behörden vorwärts geht und die Gelder gesprochen werden, hat die SVP Toggenburg eine Petition gestartet und zwei Holzkonstruktionen aufgestellt. Die Petition kann online immer noch unterschrieben werden. Durch die Sperrung der Letzistrasse merke ich vor meiner Garage auf der Wasserfluh eine deutliche Verkehrszunahme. Die Pendler vom Toggenburg in Richtung Gossau, Herisau und St.Gallen fahren vermehrt über den Wasserfluh-Pass. Nun plant der Kanton St. Gallen, von August 2025 bis Herbst 2026 die Wasserfluhstrasse zu sanieren. Die Kantonsstrasse wird auf 1.3 Kilometern saniert und die Fahrbahn verbreitert. Da kantonale Tiefbauamt führt den Verkehr mit Lichtsignalen an den Baustellen vorbei. Damit wird eine zweite wichtige Verbindung ins Toggenburg lahmgelegt. Immerhin fahren fast 3000 Fahrzeuge pro Tag über die Wasserfluh. Mein Schreiben, die Sanierung der Wasserfluhstrasse bis zur Wiedereröffnung der Letzistrasse zu verschieben, fang beim Kanton leider kein Gehör. Nach der Mühlau-Brücke, der Letzistrasse, der Letzibrücke gibt es neu auch auf der Wasserfluh Behinderungen für den Verkehr. Das Toggenburg ist bald ganz vom Strassennetz abgeschnitten. Ich appelliere an die Verantwortlichen, die Sanierungspläne wegen der Letzistrasse verschieben. Bevölkerung, Anwohner und das Gewerbe zählen auf Sie.
Martin Gämperle, Wattwil, Inhaber Wasserfluhgarage AG
Lade Fotos..